Effektive BUCHKORREKTUR
-TIPPS AUF EINEN BLICK -
Hinweise für die Überarbeitung des eigenen Schreibwerkes

Die Buchkorrektur des eigenen Werkes ist eine schwierige Aufgabe, die man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte! Als Autor hängt man an seinem Werk, schließlich hat es sich über Monate, manchmal sogar über Jahre entwickelt und die Figuren sowie Schicksale sind einem ans Herz gewachsen. Das Schreiben der letzten Seiten, bedeutet auch, dass man sich als Autor von seinen Figuren verabschieden muss. Auch bei einer mehrteiligen Buchreihe heißt es erstmal "Leb` Wohl!" bis der nächste Band begonnen wird.
Mehr… Weniger…Wozu ist die Korrektur eigentlich notwendig?

Jetzt haben Sie sich monatelang so viel Mühe gegeben, damit Ihr Roman perfekt wird. Viel Zeit und Herzblut und unzählige Nächte sind ins Land gezogen und nun ist Ihr Meisterwerk endlich fertig! Sie haben sich an Ihr Storyboard gehalten und auf den letzten Seiten nochmal alles gegeben.
Mehr… Weniger…Welches Ziel verfolgt die Korrektur?

Eine effektive und ganzheitliche Korrektur des eigenen Buches hat immer die Lesefreundlichkeit im Fokus. Ihr Buch soll schließlich gerne und flüssig gelesen werden können. Es sollte packend und aufregend sein, den Leser fesseln und es ihm schwer machen, das Buch beiseite zu legen. Es sollte neugierig machen, ungeklärte Fragen in den Raum werfen und den Leser süchtig machen.
Mehr… Weniger…Was ist bei der Selbstkorrektur zu beachten?

Jeder Autor sollte sich zunächst selber ernsthaft fragen, ob er dazu in der Lage ist, sein Werk aus der nötigen Distanz heraus zu betrachten. Falls man zu selbstverliebt an die Korrektur herangeht, sollte man besser die Finger davon lassen und das eigene Werk zur Überarbeitung in die Hände eines Profis bzw. Lektors legen.
Mehr… Weniger…

